Archiv für den Monat: November 2024
Anton Habergesell
Anton Habergesell ist Bauunternehmer. Sein Sohn aus erster Ehe, der ebenfalls den Namen Anton trägt, ist inzwischen altersmäßig in seinen späten Zwanzigern angekommen. Er eifert seinem Vater nach und hat das Ziel, eines Tages seine Geschäfte zu übernehmen. Aber sein Vater traut es ihm nicht recht zu. Deshalb wird Anton der Jüngere von denen, die ihn kennen, nicht Anton, sondern Beton genannt: Erstens nach dem Baustoff, zweitens weil sein Vater immer A und er immer B ist.
Anton Habergesell der Ältere hat auch eine Tochter, aus zweiter Ehe: Anja. Anja ist zehn Jahre jünger als ihr Halbbruder Anton, altersmäßig also in ihren späten Zehnerjahren und vor kurzem volljährig geworden. Sie eifert ihrem Vater in keinster Weise nach. Seit ihrer Geburt setzt sie ihm Widerstand entgegen, was er mehr schlecht als recht toleriert. Seit sie volljährig ist, lebt sie in einer Hippie-Kommune. Anja wird von denen, die sie kennen, Annein genannt, weil sie zu nichts Ja, aber zu allem Nein sagt.
Anton Habergesell der Ältere ist inzwischen in fünfter Ehe verheiratet. Mit seinen Frauen drei, vier und fünf hat er keine Kinder mehr bekommen. Er sagt, zwei Kinder reichten ihm: Der Sohn klebt an mir wie eine Klette, die Tochter macht nichts als Ärger.
Weil sich nun auch seine fünfte Frau von ihm scheiden lassen will, wie die vier zuvor, hat er, um diese Ehe zu retten, auf Anraten seiner Frau einen Heiler aufgesucht. Der Heiler sagt: Herr Habergesell – alles was geschieht, geschieht zu Ihrem Besten. Hören Sie auf Ihre Kinder – sie wollen ihnen, jedes auf seine Art, etwas Wichtiges sagen.
Ate, Ute und Ete
Beate und Ute sind zwei Schwestern. Während Ute von ihrer Schwester so genannt wird, wie sie heißt, nämlich Ute, wird Beate von Ute Ate genannt.
Oft passiert es den beiden, dass jemand sie nicht unterscheiden kann. Wenn jemand Beate fragt: Bist du Ute?, dann sagt Beate: Nein, ich bin Ate. Wenn jemand Ute fragt: Bist du Beate?, dann sagt Ute: Nein, ich bin Beute. Denn wenn Ate zu Beate wird, dann wird Ute zu Beute. Und wenn Beute zu Ute wird, dann wird Beate zu Ate. Wir heißen Beate und Beute, aber wir nennen uns Ate und Ute, sagen die beiden zur Erklärung. Obwohl sie doch eigentlich Beate und Ute heißen, und sich abwexhselnd Ate und Ute oder Beate und Beute nennen.
Beate und Ute sind acht Jahre alt, als ihre Mutter, die noch immer jung ist, ein weiteres Mädchen gebärt, dem sie den Namen Angelika gibt. Beate und Ute fremdeln mit ihrer kleinen Schwester, auch weil sie so anders heißt als sie beide. Doch sie bemühen sich sehr, sie in ihre Welt aufzunehmen. Sie gehen mit Klein-Angelika spazieren und schieben sie im Kinderwagen durch den Park. Als sie an Blumenbeeten vorbeikommen, hat Ate eine geniale Idee und sagt zu Ute: Vergiss den Namen Angelika – ich heiße Beate, du heißt Beute, und Angelika heißt ab sofort Beete.
Und wir nennen sie Ete! ruft Ute freudestrahlend vor dem Blumenmeer hinter ihr.
Denn es werden immer mehr
Was einst schon Meister Eder sagte:
beschreiben Tocotronic nun ausführlicher: