Verbunden

Ich fühle mich mit Josefine sehr verbunden, obwohl uns unsere eigenen Räume heilig sind. Gestern trafen wir uns an der alten Linde, an einem Raum, den wir uns teilen.

Die Sonne senkte sich gen Abend. Wir standen am Stamm der Linde und berührten mit unseren Händen die vom Tag aufgewärmte Rinde. Wir waren bereits in den Schatten eingetaucht, als von hoch oben aus den Zweigen ein Ruf ertönte. Wir blickten nach oben und sahen eine singende Kohlmeise im sonnendurchfluteten Geäst. Ohne den Blick zu senken, griff meine freie Hand nach der Josefines, während ihre freie Hand mir entgegen zu kommen schien, und so fassten wir uns an den Händen, zur Feier des Moments.

Nach einer Weile ging Josefine. Ich ließ sie gehen, ohne mitzukommen. Ich sah ihr nach, und als sie am Wäldchen war, um um die Ecke zu biegen, drehte sie sich um und wir winkten uns zu. Meine andere Hand noch immer an der warmen Rinde, blieb ich bei der Linde, bis meine Beine sich in Bewegung setzten, um mich Schritt für Schritt zu meinem Nachtlager zu führen.

So war das also gestern. Heute scheint wieder die Sonne. Morgen sollen sich laut Wetterbericht Wolken über das Land legen. Mein Weg führte mich heute wieder zur alten Linde, wo ich jetzt bin. Die erwartete Ankunft des Regens in den nächsten Tagen lässt die Sonne noch schöner scheinen, so wie der erwartete Tod das Leben noch schöner blühen lässt. Die Vögel singen wie am letzten Tag. Am Stamm der Linde sitzt ein Mitmensch, weshalb ich mit etwas Abstand in der Wiese verharre. Der Mitmensch spricht ohne Pausen in sein funkendes Sende- und Empfangsgerät. Er spricht Worte, die ich nicht vernehmen kann. Alles klingt wie ein dröhnendes Blablabla. Ich muss mich sehr konzentrieren, um die Vögel noch zu hören die den letzten Tag besingen, so sehr ist mein Verstand auf menschliche Worte getrimmt. Aber die Worte sagen mir nichts außer Blablabla, sie scheinen sich im Kreis zu drehen, völlig sinnlos auf sich selbst bezogen. Ein Ringeltanz der Worte. Aber wozu? Ahnt der pausenlos Sprechende den letzten Tag? Fürchtet er seinen Tod und will mit seinen Worten eine Festung dagegen errichten? Lasse ich mich in diesen Kampf hineinziehen, in diesen Kampf, der nicht gewonnen werden kann? Oder kann ich mich davon befreien?

Jetzt hat der Sprechende sein funkendes Sende- und Empfangsgerät weggelegt und spricht nicht mehr. Es herrscht plötzlich Stille, die meinem auf menschliche Worte getrimmten Verstand nicht gefällt. Mein Verstand ist in Alarmbereitschaft, falls der jetzt Stille wieder zum Sprechenden werden sollte. Sprechen geschriebene Worte auch? Schreibe ich deshalb?

Die Vögel singen und die Sonne scheint wie am letzten Tag. Ich spüre eine tiefe Dankbarkeit und schweife mit meinem Blick in die Ferne. Am Wäldchen sehe ich Josefine um die Ecke biegen.

Jesu Zeugung

Man bat mich, etwas über die Kirche zu schreiben. Ich wusste nicht, wo ich anfangen soll. In meiner Kindheit, wo mir mantraartig vorgetragen wurde, dass ich ein Sünder bin in meinem Fleisch und Blut? Oder sollte ich eine Abhandlung über die gesamte christliche Kirche schreiben, über jahrhundertelange Unterdrückung unter religiösem Vorwand?

Die Bibel. Ist das Buch der Kirche. Sollte ich bei ihr ansetzen? Zunächst suchte ich in ihr nach pädophilen Spuren, die aufzeigen, warum sich die Kirche im pädophilen Sumpf befindet. Wie, wenn nicht über die Bibel, hätte sich Pädophilie so in der kirchlichen Glaubensgemeinde etablieren können? Wenn sie nicht durch das Wort verkündet worden wäre? – Das Wort ist Fleisch geworden…

Doch ich wurde nicht fündig. Ich war auch des Suchens schnell überdrüssig. Ich wollte nicht weiter herumstochern in etwas, das in Zynismus und Anschuldigungen endet. Ich begann zu vermuten, dass Sexualität in der Bibel zu kurz kommt, und sich deshalb, wegen des fehlenden Wortes, ein pädophiles Ventil gebildet hatte. Da kam der rettende Gedanke über mich: Die Bibel braucht ein Update! Ein Update, das die sexuelle Energie der Gläubigen in andere Bahnen als die pädophilen lenkt. Und zwar durch die Geschichte von Jesu Zeugung:

JESU ZEUGUNG

In jenen Tagen wurde es Frühling und die Magd Marie war sehr lustvoll. Sie traf sich mit dem Zimmermann Josef unter einem blühenden Magnolienbaum. Dort küssten sie sich.
„Willst du mich heiraten, Marie?“ fragte Josef.
„Nein Josef, aber schlafen will ich mit dir!“
Da entkleideten sie sich, sie küssten und liebkosten sich am ganzen Leib und führten ihre Geschlechter zueinander, und so gebar dieser Frühlingstag die Frucht Jesu.

Als sie schwanger war, wollte Marie Josef immer noch nicht heiraten. Sie sagte:
„Josef, ich hab nichts gegen dich. Ich hab nur was gegen Heiraten und das Versprechen, nur dir treu zu sein. Weil ich dich liebe, will ich nicht ausschließen, dass ich jemanden anderen lieben darf.“
„Nein“, sagte Josef, „aber du brauchst einen Vater für das Kind!“
„Den hab ich ja: dich!“
„Ja, aber du brauchst einen offiziellen, und der bin ich nur, wenn wir heiraten.“
„Dann ist der offizielle Vater eben Gott. Mein Kind ist Gottes Kind. Ist nicht jedes Kindes offizieller Vater Gott? Wie könnt ihr Männer Anspruch auf etwas erheben, für das ihr nur euren Samen in uns Frauen hineingespritzt habt?“

Josef, der ein gütiger Mann war, akzeptierte den Wunsch Maries, und so war Gott fortan der offizielle Vater des Kindes, das Marie neun Monate später am 24. Dezember gebar. Es war ein Knabe und sie gab ihm den Namen Jesus. Jesus sollte von nun an im Namen aller Kinder das Kind Gottes sein, und so gedenkt man jedes Jahr am 24. März dem freudigen Ereignis unter dem blühenden Magnolienbaum – und nennt den Tag feierlich: Jesu Zeugung.

„Evangelium unserer Frau Marie Christa!“
„Lob sei dir Christa!“

Kirchseeoff

Ich war gerade in England gewesen, damals, als Großbritannien noch ein Teil Europas war, für über zwei Jahre war ich dort gewesen und war etwas anglophil geworden, als ich nach München kam und feststellen musste, dass die Münchner S-Bahn mit ihren Ansagen englischsprachige Mitfahrende in die Panik treibt: This train separates here – dieser Zug teilt sich hier, klang es aus dem Lautsprecher, es klang furchterregend in englischen Ohren: ein Zug, der sich selbständig teilt. Wo teilt er sich? Bricht ein Waggon auseinander oder trennen sich die Waggone? Panik brach nicht selten aus, unnötigerweise, denn der Zug wurde erst im Stehen, kontrolliert unter menschlichem Zutun, zwischen den Waggonen geteilt.

Die Ansagen wurden mittlerweile korrigiert, um Panikausbrüche unter Englischsprachigen zu vermeiden. Mehr noch, sie wurden modernisiert, um die S-Bahn München als modernes Verkehrsunternehmen zu präsentieren: Sie erfolgen nun durch einen English Native Speaker und, um die mitfahrenden Münchner nicht zu diskriminieren, auf deutsch mit bayrischem Akzent. Vor kurzem kam ich wieder in den Genuss dieser Ansagen, und zwar als ich ab Trudering, wohin ich vorsichtshalber mit der U-Bahn gelangt war, mit der S-Bahn-Linie Nummer sechs nach Kirchseeon fuhr, über die Zwischenhalte Gronsdorf, Haar, Vaterstetten, Baldham, Zorneding und Eglharting.

Ich stieg in Trudering in die S-Bahn ein, sie fuhr ab und bald danach kam die Ansage für den nächsten Halt:

Nächster Halt: Gronsdorrf
Next Stop: Gronsdoof

Mit fiel auf, dass im Bayrischen das R nach Vokalen sehr betont wird, während es im Englischen kaum hörbar ist. Ich fand das nicht doof, eher komisch, trotzdem nahm ich einen Comic zur Hand, in dem die Panzerknacker es sehr lustig fanden, einen Panzer geknackt zu haben und dies in ihren Sprechblasen mit Haarr haarr haarr kommentierten. Sind die Panzerknacker Bayern? Dagobert Duck fand das gar nicht lustig und antwortete mit einem genervten, englisch-noblen Haa haa haa.

Bevor ich weiter darüber nachdenken konnte, kam die Ansage des nächsten S-Bahn-Halts:

Nächster Halt: Haarr
Next Stop: Haa

War das noch Comic oder schon wieder Realität? Ich überlegte kurz, ob ich aussteigen soll, um das im Klinikum Haar überprüfen zu lassen, entschloss mich aber schnell zur Weiterfahrt, schließlich wollte ich meinen englischen Freund weiblichen Geschlechts am Kirchsee treffen. Vorsichtshalber legte ich den Comic beiseite.

Die Ansagen der nächsten Haltepunkte boten keine neuen sprachlichen Ungereimtheiten: Vaterstetten und Baldham wurden in weitestgehender bayrisch-englischer Harmonie angesagt, was meine Verwirrung, die in Haar entstanden war, entwirrte. Vor Zorneding dagegen, dem nächsten Halt, wirkte das bayrische R sehr zornig, während es im Englischen weggelassen und zum Zoneding wurde:

War ich schon so weit ostwärts gefahren? Gibt es mit dem Krieg in der Ukraine die Zone wieder? Die S-Bahn fuhr unbeirrt weiter ostwärts, nach Eglharting, wo das bayrische Leben harrt, während es im Englischen auf Egelhating hinausläuft:

Es stimmt, Egel, diese Blutsauger, muss man ja wirklich nicht liken, sondern eher haten, obwohl man in sozialen Netzwerken alles nur noch liken und nicht mehr haten soll.

Doch ich war ohnehin zu aufgeregt, um meine Gedanken länger am Egelhating zu verschwenden, sollte die nächste Station doch Kirchseeon sein, wo ich meinen englischen Freund weiblichen Geschlechts treffen wollte:

Kirrchsee oder Kichsee, egal, ich ignorierte die Ansage weitgehend, wichtig war mir in meiner Anglophilie nur, dass der Kirchsee on ist und nicht off. Doch in Kirchseeon angekommen, stellte ich nach einiger Recherche unter Einheimischen fest, dass ich im Off angekommen war was den Kirchsee betrifft, denn der Kirchsee liegt nicht bei Kirchseeon, sondern zwischen Holzkirchen und Tölz, vierzig Kilometer entfernt von meinem Standort am Bahnhof Kirchseeon, und ich würde laut Google acht bis neun Stunden benötigen, um zu Fuß von Kirchseeon zum Kirchsee zu gelangen.

Das war schwer zu verstehen, noch schwerer zu akzeptieren, und ich war sehr besorgt, befürchtete ich doch, dass mein englischer Freund weiblichen Geschlechts nicht so lange auf mich am Kirchsee warten würde.

 

Wladimirs Input

Vorderbrandner und ich sitzen am Fenster, das nach Südwesten ins Freie geht. Wir blicken in die Sonne des Frühlingsnachmittags. Ich genieße die Stille des Moments, auch wenn er eine gewisse Ratlosigkeit in sich trägt, oder gerade wegen der Ratlosigkeit, die er in sich trägt. Bis Vorderbrandner die Stille jäh unterbricht:

Werden alle Ukrainer, die in diesen Tagen nach Deutschland kommen, auf Corona getestet? Werden Schnelltests verwendet oder wird dafür in PCR-Tests investiert? Wie ist die Impfquote in der Ukraine? Gab es vor der Flucht Kontakt mit der russischen Armee? Wie ist die Infektionslage in der russischen Armee? Das sind Fragen, die vor dem 24. Februar über das Wohl und Wehe der Menschheit entschieden haben. Man kann doch nicht so tun, als ob es die eine Krise nicht mehr gibt, nur weil sie von einer anderen abgelöst worden ist. Oder ist Krise nur das, was getwittert wird? Hätten wir weniger Krisen, wenn weniger getwittert würde? Bin ich zynisch, und wenn ja, gibt es dazu eine Alternative?

Vorderbrandner beendet seine Rede, es herrscht wieder Stille. Ich blicke aus dem Fenster und sehe zwei zeternde Amselmännchen, die ihr Revier abstecken für die kommende Brutsaison.

Vorderbrandners Handy klingelt:
Yes…yes…yes Wladimir, please come over and put in your input! sagt er und legt auf.
Ich blicke ihn fragend an.
Ein gewisser Wladimir war dran. Er will rüberkommen. Er sagte mit slawischem Akzent: I want to put in my input! Klingt spannend, oder?

Ich nicke und blicke wieder zum Fenster hinaus. Stille. Auch die Amseln zetern nicht mehr. Er will rüberkommen? Von wo rüberkommen? Put in his input? Es wird doch nicht der Wladimir sein?

Ich stelle mir vor, dass wir zu dritt hier am Fenster sitzen, Vorderbrandner, Wladimir und ich, und in die Sonne des Frühlingsnachmittags blicken. Still. Nichtssagend. Oder werden die Amseln wieder zetern? Oder soll ich vor Vladimir ein paar Zeilen Dirk von Lowtzows deklamieren? Ja, ich werde diese Zeilen Dirk von Lowtzows deklamieren:

Weil sie nicht warten kann
gewinnt sie diesen Kampf
wird die Liebe siegen
spürst du nicht:
Sie wird uns kriegen.

Worte, Worte, nichts als Worte, aber mir fallen keine anderen ein. Ist mein Verhältnis zu Worten zwanghaft? Merkwürdig finde ich, dass die Zeilen von Lowtzows mit kriegen endet. Kommt kriegen von Krieg? Andererseits: Kampf und Krieg – vielleicht wird Wladimir mit diesen Vokabeln zu kriegen sein? Oder ist Stille die bessere Option, auch für mich?

Ich beschalle den Raum mit Liebe von Tocotronic, um mich auf unser Treffen mit Wladimir vorzubereiten, wie auch immer es verlaufen wird. Vorderbrander blickt währenddessen sehr konzentriert in die sich nach Westen neigende Frühlingssonne:

 

Kater und Katsie

Kat der Kater und Katsie die Katze waren in einer Beziehungskrise. Um ihre Horizonte zu erweitern und so eventuell ihre Beziehung zu retten, gingen sie auf eine Veranstaltung, in der Geschlechterrollen diskutiert werden sollten.

Sie saßen dort mit den anderen TeilnehmerInnen in einem Saal, als das ModeratorIn die Veranstaltung mit folgenden Worten eröffnete:
„Liebe Katersie, oder sollte ich besser sagen liebe Katsieer, oder Siekater, oder Erkatsie, oder nur Kat?“
„Nein, Kat bin ich, und ich bin ein Kater!“ rief Kat.
Im Saal setzte daraufhin ein allgemeines Schnurren der Kater ein, woraufhin das ModeratorIn die Katsie zum Miauen ermuntern wollte. Da stand eine Katsie sichtlich erregt auf und sagte:
„Ich beharre auf mein Recht zu schnurren! Wieso soll ich als Katsie nur miauen dürfen?“
„Recht so!“ miaute daraufhin ein Kater, woraufhin der traditionelle Flügel der Veranstaltung skandierte: „Katsie ist ein Kater, Kater ist ’ne Katsie!“

Kat der Kater fühlte sich von diesem Diskurs so angeregt, dass er einen lauten Schnurrer von sich gab, der sich anhörte wie ein Brunftschrei. Katsie hatte so einen Schnurrer von Kat noch nie gehört, sie war sehr angetan von diesem Schnurrer, mehr noch, sie war angetörnt davon, sodass sie ein schmachtendes Miau von sich gab, die beiden konnten sich nicht mehr halten und fielen übereinander her.

So gesehen war der Besuch der Veranstaltung über Geschlechterrollen ein voller Erfolg für die Beziehung von Kat und Katsie, und auch für die Veranstaltung war das Übereinanderherfallen von Kat und Katsie ein voller Erfolg, denn es ist doch das Höchste und Schönste für die Geschlechter, wenn sie miteinander in Verkehr treten.